SECHS Typen ? Ja : Kurier, Garant, Markant sowie der Typ Matador E mit 1,0 , 1,3 und 1,6 Tonnen Nutzlast (ab 1966 folgte dann noch die Variante mit 1,75 to Nutzlast) ! Bevor im August 1963 der Matador E (= Einheitstyp) vorgestellt wurde, hatten die Tempo-Transporter (genau wie die Hanomag-Schnellastwagen) noch separate Namen für die verschiedenen Nutzlastklassen : Wiking, Rapid und Matador. Mehr zu diesen Fahrzeugen in der Rubrik Tempo !
Hier geht es also um die Hanomag-Typen Kurier, Garant und Markant – und zwar vorrangig die technischen Details betreffend ! Eine chronologische Auflistung von wichtigen Änderungen während der Serienproduktion findet ihr in der Rubrik „Historie“ unter Kurier, Garant, Markant !
Eine Übersicht der lieferbaren Radstände von Kurier, Garant und Markant :
Lieferbare Radstände für Hanomag Kurier
Lieferbare Radstände für Hanomag Garant
Lieferbare Radstände für Hanomag Markant
Nicht zu vergessen : die beiden Kastenwagen !
Kurier II Großraum-Kastenwagen (1961 bis 1967)
Kurier T Kastenwagen (1964 bis 1967)
Ganz eindeutig kann man die Typen Kurier / Garant / Markant (sowie diverse Untergruppen) anhand der Fahrgestellnummer unterscheiden. Die tabellarische Übersicht gibt es hier !
Die lieferbaren Motoren : (Technische Daten : den Text zum jeweiligen Bild anklicken !)
Kurier-Motor O 301 L (lieferbar nur von 1963 bis 1967)
Kurier-Motor D 28 KL / D28 CL mit Viergang-Getriebe
Garant-Motor D 28 GLA mit Viergang-Getriebe
Markant-Motor D 351 ML mit Viergang-Getriebe
Markant-Motor D 351 MLA mit Fünfgang-Getriebe
Das Hanomag-Farbprogramm :
Die Standard-Lackierungen waren für Kurier : HG 29 (bis ca. Mitte 1962) bzw. HG 33 (ab Ende 1962), für Kurier II : HG 13 , für Garant : HG 1 und für Markant : HG10. Das „Felgenrot“ entspricht nach Hanomag-Angaben RAL 3002; der Farbton RAL 2000 war für Kommunalfahrzeuge gedacht.
Hanomag Kurier und Garant hatten serienmäßig eine hydraulische Bremsanlage; auf Sonderwunsch gab es sie aber auch druckluftunterstützt (Standard beim Markant !).
> Hier die Hydrair-Anleitung als PDF öffnen <
Bedienungsanleitung Hanomag Kurier
Hanomag Kurier „Kaufberatung„